
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Die Artischocke stammt aus dem Mittelmeerraum und wird sowohl roh als auch gekocht gegessen. Es wird für sein zartes Herz und seinen besonderen Geschmack geschätzt.
Die Artischocke in Kürze:
Französische Produktion(1): 44.000 Tonnen (Durchschnitt 2008-2012)
Produktionsbecken : Bretagne, Languedoc-Roussillon
Verfügbarkeit : von Mai bis November
Ganze Staffel : von Mai bis Juni
Durchschnittspreis im Jahr 2013(2): 3,72 € / kg
Verbrauch zu Hause im Jahr 2013(2): 730 g pro Haushalt
Ernährung(3): 100 g Artischocke entsprechen 44,4 kcal
Die Artischocke auf der Kulturseite
Die Aussaat beginnt ab Ende April in einem Gewächshaus oder von April bis Mai im Boden. Es wird ein Jahr dauern, bis die erste Ernte erreicht ist.
Das Artischockenanbau erfordert besondere Aufmerksamkeit und solides Know-how vom Hersteller. Der Boden muss häufig belüftet, aber auch regelmäßig bewässert werden. Wenn die Pflanzen eine Höhe von einem Meter erreichen, kann die Ernte beginnen.
Jede reife Artischocke wird zwischen Mai und Ende November von Hand geerntet. Die Ernte endet, wenn eine prächtige blau-lila Blume zwischen den Schuppen des Gemüses erscheint.
Es gibt zwei Hauptsorten: Camus aus der Bretagne, der gekocht gegessen wird, und Violet de Provence, die besser für die Rohverkostung geeignet ist.
- Gemüsegarten : Anbau und Pflege der Artischocke
- Gesundheit:Vorteile und Tugenden der Artischocke
Artischocke, ein bisschen Geschichte
Die Artischocke stammt aus dem Mittelmeerraum und stammt aus verschiedenen botanischen Kreuzen. Die ersten Spuren finden sich in Italien während der Renaissance (Mitte des 16. Jahrhunderts). Zuerst als Heilmittel verwendet, war es auch als Aphrodisiakum bekannt.
In Frankreich wird es erstmals auf dem Tisch der Königin Catherine de Medici vorgestellt. Das Gemüse wird zu seinem süßen Zahn, genau wie das von Ludwig XIV. Er hat den Anbau von Artischocken in Frankreich gefördert.
Sein Erfolg ist so groß, dass es zur Zeit des Sonnenkönigs in Versailles fünf verschiedene Arten gibt: Weiß, Grün, Lila, Rot und Süß von Genua.
Erst 1810 entwickelte ein Agronom aus der Region Paris den "Camus de Bretagne", die Lieblingsartischocke der Franzosen.
Diese tief aschgrüne Sorte hat einen engen, abgerundeten Blütenkopf mit breiten, kurzen Schuppen.
Die Artischocke auf der Küchenseite
Kauf von Artischocken:
Wählen Sie die Artischocke mit einem dichten Kopf mit ungefärbten und engen Schuppen. Die Blätter von lila Artischocken sollten dick und leicht würzig sein. Wenn die Oberseite der Blätter schwarz ist, bedeutet dies, dass sie vor langer Zeit gepflückt wurden.
Um sicher zu sein Wählen Sie eine frische ArtischockeStellen Sie sicher, dass der Stiel leicht feucht und zart ist.
Artischocke aufbewahren:
Artischocken können nur einige Tage in der Gemüseschublade des Kühlschranks aufbewahrt werden.
- Es ist unbedingt erforderlich, den Stiel intakt zu lassen, bevor Sie ihn an einem kühlen Ort aufbewahren, um ihn vor Oxidation zu schützen.
- Einmal gekocht, hält sich die Artischocke nicht mehr (auch nicht im Kühlschrank).
Zubereitung der Artischocke:
Artischocken werden roh oder gekocht gegessen. Vor dem Kochen ist keine Vorbereitung erforderlich, außer für einen schnellen Durchgang unter Wasser. Wenn Sie es roh essen möchten, trocknen Sie die Blätter gut ab, damit sie kein Wasser aufsaugen.
Zum Kochen 20 bis 40 Minuten (je nach Größe) in einem Topf mit kochendem Salzwasser einwirken lassen. Ziehen Sie an einem Blatt, wenn es sich ohne Widerstand löst, wird es gekocht.
- Zu lesen: alle unsere Rezepte auf Artischockenbasis
- Gesundheit: Vorteile und Tugenden der Artischocke
Quelle: (1) Agreste, (2) Kantar Worldpanel 2013, (3) Ciqual 2013
© Philippe Dufour / Interfel
Du liegst absolut richtig. In diesem ist ich das die hervorragende Idee. Ich stimme mit Ihnen ein.
Was für ein seltenes Glück! Was für ein Glück!
Wunderbar
Meiner Meinung nach liegen Sie falsch. Ich schlage vor, darüber zu diskutieren. Schicke mir eine PN per PN, wir reden.